So finden Sie sich auf unserer Internet-Seite zurecht:

Das ist die Internet-Seite vom KVJS Werkstatt Wohnen.

So sieht unsere Internet-Seite aus:

Wir erklären die einzelnen Bereiche:

Oben rechts gibt es verschiedene Hilfen.

Sie können die Symbole anklicken.

Wir erklären hier alle Symbole:

Sie möchten die wichtigsten Infos von unserer Internet-Seite

in Leichter Sprache lesen?

Dann klicken Sie oben rechts auf Leichte Sprache

Sie möchten unsere Internet-Seite mit schwarzer Schrift 

auf weißem Hintergrund lesen?

Oder mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund?

Dann klicken Sie oben rechts auf den Buchstaben A.

Für weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund müssen Sie 2 Mal klicken.

Sie möchten sich unsere Internet-Seite vorlesen lassen?

Dann klicken Sie oben rechts auf den Laut-Sprecher.

Oben rechts gibt es noch mehr Symbole.

Sie können die Symbole anklicken.

Wir erklären hier die Symbole:

Lupe

Sie wollen auf der Internet-Seite vom KVJS 

ein bestimmtes Wort suchen?

Dann schreiben Sie das Wort in das Feld mit der Lupe.

Hier kommen Sie zur Seite vom KVJS.

Die Seite vom KVJS können Sie auch in Leichter Sprache

lesen.

Hier sehen Sie alle Räume von der Werkstatt Wohnen.

Es gibt Bilder von den Räumen.

Und es gibt Texte über die Räume.

Hier geht es um bestimmte Einschränkungen,

zum Beispiel sehen oder hören.

Es gibt Erklärungen zu Hilfs-Mitteln

und was Sie beim Bauen beachten sollten.

Hier finden Sie Texte zum Thema Wohnen.

Hier stehen die Öffnungs-Zeiten von der Werkstatt Wohnen.

Es gibt eine offene Sprech-Stunde.

Außerdem gibt es Führungen.

Hier finden Sie eine Liste von Wohn-Beratungs-Stellen.

Die Wohn-Beratungs-Stellen sind in Baden-Württemberg.

 

Außerdem gibt es Infos zu den Themen:

Wie richte ich eine Wohn-Beratungs-Stelle ein?

Und wie betreibe ich eine Wohn-Beratungs-Stelle?

Daten sind Infos über eine Person.

Sie besuchen unsere Internet-Seite?

Dann bekommen wir Infos über Sie.

Hier steht, 

was wir mit diesen Infos machen.

Sie möchten dem KVJS etwas sagen?

Oder etwas schreiben?

Oder Sie wollen zum KVJS hingehen?

Hier finden Sie alle nötigen Infos.

Hier sind die Infos über die Internet-Seite.

Zum Beispiel:
•    Wer hat die Seite geschrieben?
•    Wer ist für die Technik von der Internet-Seite verantwortlich?
•    Wer hat die Fotos gemacht?

Barriere spricht man so: Bar-je-re. 

Eine Barriere ist ein Hindernis. 

Barriere-frei bedeutet: Es gibt keine Hindernisse.

Barriere-freie Internet-Seite bedeutet:

Alle Menschen können die Internet-Seite lesen. 

Auch Menschen, die: 
•    eine Behinderung haben 
•    schon alt sind und deswegen manches nicht mehr so gut können 

zum Beispiel: nicht mehr so gut sehen

Hier stehen alle Infos zur Barriere-Freiheit 

von der Internet-Seite vom KVJS.

Hier gibt es auch eine Erklärung zur Barriere-Freiheit 

in Leichter Sprache.