Hilfsmittelkiste

In der Werkstatt Wohnen werden diverse Hilfsmittel gezeigt, die den Alltag im Alter oder bei Behinderung erleichtern sollen. Auf den folgenden Seiten werden einige Hilfsmittel beispielhaft dargestellt. Bei den Hilfsmitteln ist es wichtig, dass der individuelle Bedarf beachtet wird. Abhängig vom individuellen Bedarf und den Gegebenheiten vor Ort werden unter Umständen andere Hilfsmittel benötigt.

Schlüsselfinder unterstützen bei der Suche nach dem verlegten Schlüssel. Der Schlüsselfinder besteht aus einem akustischen Signalgeber und einem oder mehreren Empfänger. Der Empfänger wird an dem Schlüssel befestigt. Wenn der Schlüssel mal wieder nicht auffindbar ist, kann einfach der Knopf des Signalgebers gedrückt werden und der Signalempfänger gibt ein akustisches Signal ab. Dank des akustischen Signals kann der Schlüssel leichter geortet werden.

Ein Schlüsselfinder kann nicht nur für Schlüssel, sondern auch für Handy, Geldbörse, Tablettenbox oder für andere Gegenstände, die gerne verlegt werden, verwendet werden.

Der Schlüssellochaufsatz kann einfach nachträglich auf das vorhandene Schloss aufgesetzt werden. Die trichterartige Form erleichtert Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oder mit einer unruhigen Motorik den Schlüssel in das Schloss zu führen.