Fliesen
Alle glatten Flächen im Barfuß- und Nasszonenbereich sind potentielle Unfallbereiche. Wegen der erhöhten Rutschgefahr sollten auch im privaten Bad die Fliesen rutschhemmend und trittsicher sein.
Bei der Wahl der Fliesen sollte darauf geachtet werden, dass diese reflexionsarm sind. Spiegelnde, glatte Fliesen können Menschen mit Sehbehinderungen stark beeinträchtigen.
Kleinteilige und griffige Fliesen sind rutschhemmender als großflächige Fliesen. Fliesen mit mikro-rauer Oberfläche erhöhen nicht nur die Trittsicherheit, sie sind meistens auch reflexionsarm. Rutschhemmende Bodenfliesen können in allen Räumen mit Trittsicherheitsanforderung eingebaut werden.
Soll der Boden im Bad nachträglich rutschsicher gemacht werden, kann eine spezielle rutschhemmende Beschichtung auf Zweikomponentenbasis aufgebracht werden. Diese ist fast unsichtbar und lässt sich auf beinahe allen Oberflächen verwenden. Die Beschichtung ist feinkörnig und leicht rau, sie lässt sich gut mit handelsüblichen Boden- oder Badreinigern reinigen.
Alternativ können selbstklebende Antirutschbeläge oder -streifen auf die Fliesen geklebt werden. Diese selbstklebenden Beläge sind speziell für den Nassbereich entwickelt, haben eine pflegefreundliche Oberfläche und haften auf allen gängigen Untergründen.
Durch den Einbau einer bodengleichen Dusche kann der Boden auf Wunsch durchgehend gefliest werden.
Auch bei den Wandfliesen sollte darauf geachtet werden, dass diese griffig und rutschhemmend sind. Bei Bedarf kann man sich dann an der Wand abstürzen, ohne sofort abzurutschen. Sollen Wandfliesen nachträglich rutschsicher gemacht werden, kann eine spezielle Beschichtung auf Zweikomponentenbasis aufgebracht werden. Diese ist fast unsichtbar und lässt sich auf fast allen Oberflächen einsetzen. Auch auf Badewannen aus Emaille oder Acryl kann die Beschichtung aufgebracht werden. Die Oberfläche ist feinkörnig und leicht rau, sie lässt sich mit handelsüblichen Boden- oder Badreinigern leicht reinigen. Es ist einfach und schnell aufzubringen und kann später mit einem speziellen Mittel wieder rückstandsfrei entfernt werden.
Insbesondere Menschen mit Sehbehinderungen können Spiegelungen stark beeinträchtigen. Bei der Wahl der Wandfliesen sollte daher auf eine reflexionsarme Oberfläche geachtet werden.