Vorwandinstallation

In Neubauten werden in den Bädern heute meist Vorwandinstallationswände eingesetzt. Diese Installationssysteme ermöglichen Lieferung und Ausführung aus einer Hand durch den Installateur. Durch die Trockenbauweise wird der bauliche Aufwand erheblich reduziert, während gleichzeitig die Anforderungen des Brandschutzes, des Schallschutzes und des Wärmeschutzes erfüllt werden.

Auch Wohnungsanpassungsmaßnahmen können durch den Einsatz von Vorwandinstallations-Systemen kurzfristig und mit deutlich geringerem Aufwand durchgeführt werden. Zu beachten ist allerdings, dass die Vorwandinstallation circa 15 cm Platz benötigt. Dies muss bei der Bemessung der Bewegungsflächen berücksichtigt werden.

In der Werkstatt Wohnen wird eine offene Vorwandinstallation gezeigt. Im sogenannten kleinen Bad ist in die Vorwandinstallation ein Schichtholz eingearbeitet. Auf diese Weise wird das an dem Halte- oder Stützgriffen ziehende Gewicht auf die gesamte Wandkonstruktion übertragen. Eine punktuelle Belastung der Wand wird dadurch vermieden.

Es ist bei Trockenbauwänden in jedem Fall sinnvoll, die Wände entsprechend vorzubereiten, damit bei späterem Bedarf ohne zusätzlichen Aufwand Haltegriffe nachgerüstet werden können.